La Valpolicella.
– Castelrotto
Ist die Zeit unser Freund.
Valpolicella ist so klein, dass man es in einer Faust halten kann, es umfasst nur fünf historische Gemeinden – San Pietro in Cariano, Fumane, Marano, Sant’Ambrogio, Negrar. Das Dörfchen Kastelruth liegt auf der Spitze des zentralen Hügels und umarmt mit seinem Blick die vielfarbigen Weinberge des gesamten klassischen Valpolicellas und bietet eine einzigartige und vollständige Perspektive des Tals.
Das mittelalterliche Dörfchen von Castelrotto.
Castrum Rotari
An der panoramaartigsten Stelle von Valpolicella wurde im 7. Jahrhundert das Castrum Rotari erbaut, eine militärische Festung, die im Laufe der Jahrhunderte prominente Persönlichkeiten der Geschichte beherbergte, wie König Rotari II, König Berengar (10. Jahrhundert) und König Friedrich von Schwaben II, König des germanischen Reiches, als Barbarossa bekannt. In der Burg von Kastelruth verfasste Rotari II. im Jahr 643 sein erstes Edikt zum Schutz der Weinberge und zur strengen Bestrafung derjenigen, die sie beschädigten.
Re Rotary II
Castrum Rotari
Im Jahr 905 d.c. Re Berengario erlässt ein weiteres Dekret zum Schutz der Weinberge.
Re Berengario
Valpolicella wird geboren
Später, im Jahr 1177, erließ Friedrich von Schwaben II. ebenfalls in der Burg ein Dekret, mit dem er den Namen des Gebiets von Valle di Veriago in Pruviniano in Valpolicella änderte.
Re Federico di Svevia II detto Il Barbarossa
Castelrotto
Am 23. Mai 1405 wurde der Ort jedoch mit der Zerstörung des Castrum Rotari zerstört, der seitdem als Castelrotto bekannt ist, heute ein Dörfchen von San Pietro in Cariano.